Persönlich, professionell und auf Augenhöhe

Erste-Hilfe-Kurse bei Smartkurs

Der smarte Erste-Hilfe-Kurs für Deinen Führerschein

Teilnahme OHNE Voranmeldung möglich

Erste-Hilfe-Kurse

DER SMARTE
ERSTE-HILFE-KURS FÜR DEINEN FÜHRERSCHEIN

Teilnahme OHNE Voranmeldung möglich

Erste-Hilfe-Kurs als Geburtstagsgutschein

Wertscheck für einen Erste Hilfe Kurs

Einlösbar an allen Standorten der Smartkurs GmbH

Wertscheck für einen Erste Hilfe Kurs
inkl. professionellen Passbildern und amtlichem Sehtest

Erste-Hilfe-Kurse bei Smartkurs

3 an einem Tag: Erste-Hilfe-Kurs, Sehtest und Passbilder!

Persönlich, professionell und auf Augenhöhe. In unseren Ersthelfer Schulungen lernst du alles, was du wissen musst, um in einer Notsituation richtig handeln zu können. Wir alle können in eine Lage kommen, in der wir auf die Hilfe von anderen angewiesen sind – und genauso kann es passieren, dass andere Menschen unsere Hilfe benötigen. Erste Hilfe kann Leben retten, wenn man weiß, wie man sie richtig anwendet. Und genau das bringen wir von Smartkurs dir bei.

Unsere Kursorte: auch in deiner Nähe

Unseren Erste-Hilfe-Kurs bieten wir an zahlreichen verschiedenen Standorten an – also ganz sicher auch in deiner Nähe. In folgenden Städten finden Smartkurs Ersthelfer Schulungen statt:

Erste-Hilfe-Kurse in der Nähe auf dem Smartphone suchen

Dein Erste-Hilfe-Kurs

Wir alle können in eine Gefahren- oder Unfallsituation geraten, in der andere Personen auf unsere Hilfe angewiesen sind. Unter diesen Umständen schnell, zielgerichtet und kompetent agieren zu können, kann entscheidend sein, denn: Erste Hilfe kann Leben retten. Doch dafür muss man wissen, wie man sie richtig anwendet. Dieses Wissen vermitteln wir dir im Erste-Hilfe-Kurs bei Smartkurs. In einer eintägigen Fortbildung erlernst du notwendiges theoretisches sowie praktisches Know-How, um als Ersthelfer im Alltag, im Straßenverkehr oder im Berufsleben richtig handeln zu können.

Wiederbelebungsübungen im Erste-Hilfe-Kurs
Junge Frau besteht Führerscheinprüfung

Für wen ist der Erste-Hilfe-Kurs angedacht?

Alle Fahrschüler und Fahrschülerinnen müssen einen Erste-Hilfe-Kurs ablegen, um die Fahrerlaubnis erwerben zu können. Unsere Ersthelferschulung bei Smartkurs eignet sich für Anwärter aller Führerscheinklassen. Auch Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen die Rolle des betrieblichen Ersthelfers übernehmen sollen, müssen vorab einen behördlich anerkannten Kurs ablegen.

Grundsätzlich eignet sich der Erste-Hilfe-Kurs aber über Führerscheinanwärter und betriebliche Ersthelfer hinaus für alle Personen, die sich mehr Sicherheit und Handlungskompetenz für potentielle Gefahrensituationen wünschen. Denn jeder sollte ein Verständnis von lebensrettenden Sofortmaßnahmen besitzen, um in einer Notsituation unverzüglich reagieren zu können. Erste Hilfe zu leisten ist nämlich nicht optional, sondern gesetzliche Pflicht: wer keine Hilfe leistet, obwohl es zumutbar ist (also ohne Gefährdung der eigenen Person oder Vernachlässigung anderer Pflichten wie der Aufsichtspflicht), macht sich strafbar.

Es ist sinnvoll, den Kurs regelmäßig zu wiederholen, um das Wissen frisch zu halten. Für Fahrer und Fahrerinnen ist dies zwar keine gesetzliche Pflicht, jedoch unbedingt empfehlenswert. Gerade im Straßenverkehr können wir schnell in eine Unfallsituation geraten, in der wir verpflichtet sind, erste Hilfe zu leisten. Wer seinen Führerschein also schon einige Jahre hat, sollte in Betracht ziehen, den Kurs erneut zu besuchen.

Inhalte, Aufbau und Zertifikat

Folgende Inhalte lernst du im Erste-Hilfe-Kurs bei Smartkurs:

  • Rechtliche Grundlagen der Hilfeleistung
  • Ablauf der Rettungskette am Unfallort
  • Eigenschutz am Unfallort
  • Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr
  • Maßnahmen bei Bewusstseinsstörungen oder Bewusstlosigkeit
  • Stabile Seitenlage und Reanimation
  • Symptomatik von Krankheitsbildern wie Herzinfarkt, Schlaganfall etc.
  • Umgang mit Brüchen und Gelenkverletzungen
  • Verhalten bei Atemstörungen
  • Wärmeerhalt der verletzten Person
  • Psychische Betreuung
  • Helmabnahme: Umgang mit einem bewusstlosen Motorradfahrer
  • Wundversorgung und Verbandslehre (zum Beispiel Anlegen eines Druckverbands)

Am Ende der Fortbildung und nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Zertifikat, welches sie als Ersthelfer ausweist. Dieses wird von allen Straßenverkehrsämtern und Behörden anerkannt.

Illustration Erste-Hilfe-Koffer

Warum sollte ich einen Erste Hilfe Kurs absolvieren?

Erste Hilfe zu leisten ist nicht optional und daher ist es auch kein Kavaliersdelikt, Hilfeleistung zu unterlassen. Tatsächlich ist es die Pflicht aller Bürger und Bürgerinnen, anderen Personen in einer Notsituation zu helfen. Das Gesetz schreibt vor: „Wer bei Unglücksfälle oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.“. Wer also ohne guten Grund Hilfeleistung unterlässt, macht sich strafbar. Um auf eine derartige Situation bestmöglich vorbereitet zu sein und wirklich richtig handeln zu können, ist es sinnvoll und wichtig, einen Erste-Hilfe-Kurs zu belegen. Wer den Führerschein machen möchte, muss dies sogar tun. Die Anwärter und Anwärterinnen aller Führerscheinklassen sind dazu verpflichtet, einen Nachweis über einen erfolgreich absolvierten Ersthelfer Kurs vorzulegen. Die Erste-Hilfe-Kurse bei Smartkurs erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben, sodass die von uns ausgestellten Zertifikate von allen Straßenverkehrsämtern und Behörden akzeptiert werden.

Warum sollte ich mich für Smartkurs entscheiden?

Mit deinem Erste-Hilfe-Kurs bei Smartkurs entscheidest du dich für einen Anbieter, bei dem Bildung und Spaß Hand in Hand gehen. Wir setzen auf lückenlose Wissensvermittlung, ohne dass die Freude beim Lernen zu kurz kommen muss. Der Austausch mit den einzelnen Kursteilnehmern und -teilnehmerinnen, das Eingehen auf alle individuellen Fragen und Unsicherheiten sowie ein lockerer Umgang auf Augenhöhe sind wir uns selbstverständlich. Darüber hinaus legen wir viel Wert darauf, besonders praxisorientiert und realitätsnah zu schulen: wir wollen nicht bloß reines Theoriewissen vermitteln, sondern euch auf den Ernstfall und tatsächliche Notsituationen bestmöglich vorbereiten. Unser Ziel: Ersthelfer, die wirklich wissen, was zu tun ist. Unsere langjährige Erfahrung und unser Team aus geschultem und qualifiziertem Lehrpersonal machen uns zu einem Bildungsträger mitbesonderem Qualitätsstandard.